Forum: KORG Keyboards / MultiPlayer
|
Thema: Abdeckung für das 700er Display
|
Aw: Abdeckung für das 700er Display [Beitrag #67459 ist eine Antwort auf Beitrag #67456] |
Mo, 08 März 2021 07:12 |
hlausk
Beiträge: 106 Registriert: Januar 2017 Ort: Erftstadt
|
Professional-Member |
|
|
Moin Moin
So was ähnliches musste ich damals schon für mein KN 3000 basteln wenn wir Rosenmontag unseren Dorfplatz beschallt haben....
Im Tageslicht war nichts zu erkennen und eine viertel Stunde vor Spielbeginn wurde hektisch nach einem Schuhkarton und einer Schere gesucht...
Auf dem PAX 4 habe ich eine passende Touchscreen Folie draufgeklebt...Perfekt
Ist in erster Linie gegen den " verschmierten " Bildschirm.
Der Bildschirm sieht nicht mehr gerade so nach Fingertatschen aus.
Genau so praktisch ist die Mini-Folie die über der Lautstärke / Balanceknopf geklebt wird.
Kann ich beides nur wärmstens empfehlen
Musikalische Grüße Hardy
Nach 18 Jahren wieder am Keyboard..
Ich will doch nur spielen...
|
|
|
Thema: PAD Programmierung PA 4
|
PAD Programmierung PA 4 [Beitrag #67460] |
Mo, 08 März 2021 14:53 |
Clyde
Beiträge: 67 Registriert: Januar 2013 Ort: Wurzen
|
Semiprofessional-Member |
|
|
Hallo,
ich hab ein Problem bzgl. Pad-Programmierung.
Folgender Sachverhalt: ich habe eine Melodiesequenz (4 Takte) eingespielt und auf ein Pad-Platz gelegt. So weit so gut, beim Abspielen der Sequenz (ohne Styleaktivierung) alles in Ordnung.
Spiele ich nun aber den Song - linke Hand G# , aktiviere das Pad - nächster Takt fm - verändert sich die Melodiefolge des Pads, obwohl ich die Melodiesequenz entsprechend den Grundharmonien eingespielt habe.
Frage - habe ich was falsch gemacht bei der Programmierung bzw. beim Einspielen der Melodie? Oder wie kann man die Akkorderkennung im Pad ausschalten?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen -besten Dank!
CK
|
|
|
Aw: Pad Programmierung [Beitrag #67461 ist eine Antwort auf Beitrag #67460] |
Mo, 08 März 2021 18:48 |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1795 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
Clyde schrieb am Mo, 08 März 2021 14:53 .. spiele ich .. den Song .. linke Hand G# , aktiviere das Pad - nächster Takt fm - verändert sich die Melodiefolge des Pads, obwohl ich die Melodiesequenz entsprechend den Grundharmonien eingespielt habe .. wie kann man die Akkorderkennung im Pad ausschalten ...
Einstellungsabhängig reagieren beide Arten von Pads (Hit, Sequence) auf die Akkorderkennung (außer es wurde ein DrumTrack gewählt).
Wenn bei Akkordwechsel nichts transponiert werden soll, stellt man NTT Table einer Spur auf "No Transpose".
Sonst benutzt die Pad-Sequenz den Grundton (Root), die Quinte (Fifth) oder die große Septime (i-Serie mit Maj7) für die Akkordtöne.
Transponiert wird entsprechend der NTT Type parallel oder ohne Akkordumkehrung (fixed), wobei es dabei vom Trigger-Mode abhängt, ob der Ton bei Akkordwechsel abreissen (off), neu angeschlagen (ReTrigger) oder umgebogen (RePitch) werden soll.
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
[Aktualisiert am: Mo, 08 März 2021 18:49] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|