Forum: KORG Keyboards / MultiPlayer
|
Thema: Anschlagdynamik rückwärts
|
Anschlagdynamik rückwärts [Beitrag #67568] |
Di, 13 April 2021 14:04 |
Elsensee
Beiträge: 14 Registriert: August 2020 Ort: das schöne S-H
|
Newbie-Member |
|
|
Frage an die Wissenden
Während ein Ending läuft, würde ich gerne die Melodie der rechten Hand nicht abrupt beenden sondern ausklingen lassen, ähnlich einem fade out.
Das ging bei meinem uralten PSR 620 recht gut durch langsames Zurücknehmen des Tastendrucks.
Ist das beim Pa700 möglich, gibt es dafür einen Menüpunkt? Bisher habe ich nichts gefunden, weder hier im Forum, noch auf dem key selbst.
Aftertouch ist eine tolle Einrichtung, kann aber, nach meiner Erkenntnis, genau dieses Verhalten nicht umsetzen.
Außerdem kann mein Pa700 sowieso kein at.
Habe ich mein Anliegen verständlich genug beschrieben?
Viele Grüße
Elsensee
PA 700-RD Musikant, EK-50
|
|
|
Aw: Anschlagdynamik rückwärts [Beitrag #67569 ist eine Antwort auf Beitrag #67568] |
Di, 13 April 2021 16:03 |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1814 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
Elsensee schrieb am Di, 13 April 2021 14:04 .. Während ein Ending läuft, würde ich gerne die Melodie der rechten Hand nicht abrupt beenden sondern ausklingen lassen, ähnlich einem fade out...
Hallo Elsensee,
dein Anliegen ist schon verständlich, aber betreffend PSR-620 dürftest du etwas verwechselt haben.
Das PSR-620 hatte auch kein Aftertouch, sondern nur Anschlagdynamik (Velocity), sodaß damit ein langsames Zurücknehmen eines Tastendruckes am Abklingen einer Melodie nichts ändern konnte, weil Lautstärkeänderungen über die Tastatur technisch nur durch "Velocity" - also beim Anschlagen eines Tones - möglich war. Wenn gehaltene Melodien mit dem PSR-620 trotzdem langsam ausgeklungen sind, dann lag das an den Hüllkurven der Sounds, so wie das auch mit entsprechenden Sounds des Pa700 möglich ist.
*
Velocity bzw Initial Touch oder wie immer man die Anschlagdynamik nennen möchte, kann nicht zum Ausklingen von Melodietönen benutzt werden. Aftertouch hingegen kann bei gehaltenen Melodietönen sehr gut zur Lautstärkesteuerung eingesetzt werden, wenn man dafür entsprechend voreingestellte Sounds verwendet.
Eine Lösung gehaltene Töne ausklingen zu lassen ist auch mit dem Pedal möglich - zB über die Funktion Master-Volume oder Keyboard-Expression - oder einfach mit Fade-Out (zweite Taste neben Start/stop) - dafür ist sogar die Ausklingzeit voreinstellbar (Fade-time).
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
|
|
|