|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #26988 ist eine Antwort auf Beitrag #26985] |
Sa, 03 Januar 2009 18:39   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo nasaprojekt
Das UM1-ex ist ein herkömmliches USB-Midi-Interface.
Da umschreibst leider nicht genau,was Du damit machen möchtest.
Da ich einen PA2 habe, kann ich nur darüber schreiben.
Im Anhang Deines Manuals findest Du die Beschreibung der Midi-Setups. (Zuordnung der Midi-Kanäle)
Aber im Augenblickgehe ich mal davon aus, dass es zu keiner Verbindung vom Rechner zum PA80 kommt.
Also solltest Du z.B. in Deinem Sequenzerprogramm das USB-Midi-Interface als Kommunikationsschnittstelle auswählen.
Einen Treiber brauchtest Du unter XP eigentlich nicht installieren.
Du kannst in der Windows-Systemsteuerung die Schnittstelle für den Midi-Verkehr einstellen.
Wenn keine speziellen Einträge vorhanden sind, dann fange erstmal mit MP 401 an. Das ist einer der 1. Standards, die fast immer funktionieren.
Allerdings solltest Du auf spezielle Treiber für das UM1 ex achten, weil hier von USB auf Midi geroutet wird.
Wenn es nicht klappt, dann bitte genau erklären mit welchem Programm Du was am PA 80 steuern möchtest.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #26991 ist eine Antwort auf Beitrag #26990] |
Sa, 03 Januar 2009 20:36   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Hi
dazu hättest Du Dir kein Interface kaufen müssen.
Einfach ein Standard USB-Kabel (A/B)anschliessen und und loslegen.
Den USB-Treiber zunächst installieren. Gibt es auf der Korgseite.
Im Korg dann USB=Enable einstellen und fertig.
So kannst Du auf die Platte zugreifen.
Dein erwähnter ROM-Bereich ist der Flashbereich. Da kann ich nicht sagen, ob Du da direkten Zugriff hast. Vermutlich musst Du da zunächst ein eigenes Set für anlegen und auf Festplatte ablegen. Dann kannst Du auch dieses SET am PC sehen und ganz einfach auf die PC-Festplatte kopieren.
Wenn Du keine Festplatte im PA80 hast, dann musst Du ein anderes Medium nehmen. Hat der PA80 überhaupt USB-Schnitstellen ? Habe im Netz leider keine Infos auf die Schnelle gefunden.
der PA80 scheint nicht mehr so aktuell zu sein.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #26993 ist eine Antwort auf Beitrag #26992] |
Sa, 03 Januar 2009 20:51   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Hi
ich befürchte, dass das so nicht geht.
Und wenn es gehen würde, dann ist es eine langwierige Sache.
Midi läuft mit nur 31,25 kHz. (Das ist nicht viel)
Hat der PA 80 noch ein anderes Speichermedium. SD-Card o.ä. ?
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #26997 ist eine Antwort auf Beitrag #26995] |
Sa, 03 Januar 2009 21:04   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Das hört sich doch gut an. Hast Du dafür ein Kabel ?
Sieht es vielleicht so aus, wie der 4-eckige USB-Anschluss einer externen Festplatte ? Oder wie an einem USB-Drucker ?
Dann hast Du doch schon gewonnen, weil das USB-Interface schon eingbaut ist.
Normales USB Kabel dran und schon kanns los gehen. Evtl. musst Du den Korg USB-Treiber noch installieren.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #26999 ist eine Antwort auf Beitrag #26998] |
Sa, 03 Januar 2009 21:18   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Hi
nein, das ist nicht gut. Ungeachtet, dass das gezeigte Kabel für den Com-Port ist, hast Du damit noch keinen Datenzugriff.
Darüber realisierst Du nur eine Midi-Verbindung. Aber soweit bist Du ja jetzt im Prinzip schon.
Dein gewünschter Komfort wird nur mit dem USB-Interface zu erlangen sein.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #27001 ist eine Antwort auf Beitrag #27000] |
Sa, 03 Januar 2009 21:39   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Das ist richtig. Es kommt darauf an, wie wertvoll diese Funktion für Dich ist.
Bei teureren Geräten wäre ein USB-Anschluss vorhanden.
Man könnte evtl. auch selbst etwas bauen. Es gibt ja IDE/USB-Adapter, die aus jeder Platte eine externe Platte machen.
Das teure Interface wird ja parallel auf die IDE-Schnittstelle gesteckt. Somit bedient sich ein Adapterkabel auch dieser Anschlüsse. Der Haken ist halt, dass die Platte im PA80 bleiben soll.
Die Frage ist auch, ob alles in den PA80 passt. Das wäre dann die zweite Herausforderung
Somit müsste das USB-Adapterkabel als Zweitlaufwerk "gejumpert" sein. Das Zweitlaufwerk ist dann quasi der PC. Und der kann dann die IDE-Platten verwalten.
Das sollte aber nur von versierten Elektronikern gemacht werden.
Wenn Du da nicht so firm bist, kannst Du mit dem Kauf (s.o.) Schaden vermeiden.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #27003 ist eine Antwort auf Beitrag #27002] |
Sa, 03 Januar 2009 22:36   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Dann stell Dir vor, Du hättest noch einen Adapter, den Du intern auf die HDD-Schittstelle steckst, in den Du dann die Platte und Dein Adapterkabel einstecken kannst.
So realisiert das die 139 Öcken-Lösung auch.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #27006 ist eine Antwort auf Beitrag #27004] |
Sa, 03 Januar 2009 23:11   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
macht nichts, da nicht klar ist ob Dein Kabel den Master/Slave-Betrieb beherrscht.
Meine Empfehlung bleibt beim Kauf des USB-Interfaces.
Alles andere ist Bastelkram. Eine Festplatte in einen PC einbauen kann jeder. Aber eine Interface-Lösung für ein Keyboard konzipieren, sollte man schon echten Fachleuten überlassen.
Sorry, aber ich kann Dir keine sichere Billiglösung bieten.
Für mich würde ich schon das Besteln anfangen, aber dazu müßte ich einen PA80 haben. Da das nicht der Fall ist und ich lieber Geräte kaufe, die solche Schnittstlenn von Haus aus haben, z.B. PA2, werde ich wohl nicht damit anfangen.
Aber ich bin mir sicher, dass ich da etwas basteln könnte.
Wenn Du Elektroniker bist, wirst Du Dir die Infos sicherlich alle besorgen können. Das kostet halt Zeit. Und Du musst die Eigenschaften der Schnittstellen richtig interpretieren können.
Da wirst Du Dich tiefer reinhängen müssen. Ich glaube nicht, dass Dir jemand die Geheimnisse verrät, wenn er Dir ein Fertigteil für 139 Euro verkaufen könnte.
Die Anschaffung wird sich bestimmt lohnen. Die Korg-Geräte stehen doch alle hoch im Kurs. Bei einem Verkauf, hättest Du automatisch einen höheren Wiederverkaufswert. Das Geld geht Dir also nicht komplett verloren.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
Re: EDIROL UM-1 Windows XP PA80 verbinden [Beitrag #27009 ist eine Antwort auf Beitrag #27008] |
Sa, 03 Januar 2009 23:25   |
LESSISMORE
Beiträge: 2132 Registriert: August 2008
|
Master of Music-Member |
|
|
Besorg Dir einfach ein passendes Festplatten-Kabel und führe es aus dem PA80 heraus.
Dann kannst Du zum Sichern schnell extern die Kabel umklemmen und alles auf den PC ziehen.
Nettiquette ist keine Glückssache.
__
Viele Grüsse
LiM
|
|
|
|
|
|
|