Styles umschalten Pa800 [Beitrag #20716] |
Mi, 27 Februar 2008 23:28  |
ricardo
Beiträge: 192 Registriert: August 2007 Ort: Potsdam
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben:
Wenn ich einen Titel spielen will, der in der Strophe im 2/4-Takt steht und im Refrain im 3/4-Takt, dann brauche ich eine Umschaltmöglichkeit mit einem Knopfdruck.
Wie lässt sich das am Pa800 lösen?
Wenn ich die beiden Teile des Titels als 2 verschiedene Songbookeinträge speichere, braucht man immer mindestens zwei Schaltvorgänge: Songbook-Eintrag wählen und Select wählen. Das ist zu umständlich. Geht das auch einfacher?
Gruß aus Potsdam
ricardo
|
|
|
Re: Styles umschalten Pa800 [Beitrag #20719 ist eine Antwort auf Beitrag #20716] |
Do, 28 Februar 2008 11:00   |
wittid
Beiträge: 718 Registriert: März 2005 Ort: Goldbach
|
Master of Music-Member |
|
|
Hi,
leg dir doch die verschiedenen Taktarten auf verschiedene Variationen. Sowas ist denke ich die beste Möglichkeit.
cu
Detlef
P.S. im Korg-Softwarecenter wurde sowas schon zum download angeboten, da kann man dann denke ich auch genauer sehen, wie sowas gemacht wird.
Please visit my homepage
http://www.thevoiceartist.de
|
|
|
|
|
Re: Styles umschalten Pa800 [Beitrag #20768 ist eine Antwort auf Beitrag #20766] |
Sa, 01 März 2008 20:43   |
ricardo
Beiträge: 192 Registriert: August 2007 Ort: Potsdam
|
Master of Music-Member |
|
|
Da haben wir doch mal ein interessantes Thema.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob jemand weiss, wie das geht!?
Gruß aus Potsdam
ricardo
|
|
|
|
Re: Styles umschalten Pa800 [Beitrag #20779 ist eine Antwort auf Beitrag #20772] |
So, 02 März 2008 11:18   |
ricardo
Beiträge: 192 Registriert: August 2007 Ort: Potsdam
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo musicman,
danke für den Tipp, über diesen Weg per User-Style geht das natürlich, aber mit einem Knopfdruck geht es nur, wenn ich vorher die Style-Auswahl eingeschaltet habe. Als Style-Spieler ist man aber normalerweise nicht auf dieser Seite, sondern auf der Hauptseite, also hat man dann eben doch 2 Bedienschritte zu machen.
Deshalb wäre es schön, wenn es nicht über Menüseiten ginge, sondern eben tatsächlich über einen Knopfdruck, also z.B. über die Variation, weil die als Taster zur Verfügung stehen und egal auf welcher Displayseite ich gerade bin, die Taster kann ich immer bedienen. Deshalb fand ich die Anregung von wittid so interessant.
Gruß aus Potsdam
ricardo
|
|
|
|
|
|
Re: Styles umschalten Pa800 [Beitrag #20898 ist eine Antwort auf Beitrag #20842] |
Mi, 05 März 2008 13:57   |
ricardo
Beiträge: 192 Registriert: August 2007 Ort: Potsdam
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo, EC5 habe ich nicht, aber ich habe mir jetzt 2 user-styles nebeneinander in eine Bank gelegt und komme damit wahrscheinlich auch klar.
Danke nochmal für die freundlichen Ratschläge.
Gruß aus Potsdam
ricardo
|
|
|
Re: Styles umschalten Pa800 [Beitrag #21004 ist eine Antwort auf Beitrag #20766] |
So, 09 März 2008 17:26   |
 |
YAMAKORG
Beiträge: 389 Registriert: Oktober 2007
|
Master of Music-Member |
|
|
------------------------------------------------------------ -----
Hallo Ricardo,
hatte sehr viel beruflich um die Ohren, und komme heute mal
wieder vorbei im Korg-Forum.
Thema: Styles mit unterschiedlichen Taktarten in EINEM neuen
Style ZUSAMMENBRINGEN...
1. Hinweis: das Tempo läßt sich nicht pro Variation verändern!
2. ggf. muss man noch sehr viel bei den Soundbelegungen und
Spurlautstärken anpassen...
-> man sollte also vorher checken, ob man nicht doch lieber
vorbereitete PERFORMANCE-Plätze ansteuert, z.B. durch die
beiden Schalter neben dem JOYSTICK programmiert mit
PERFORMANCE UP (statt STYLE-UP / links) und DOWN (z.B. RECHTS)
TIP: die beiden Schalter lassen sich zusammen mit der SHIFT-TASTE gedrückt am schnellsten "UMPROGRAMMIEREN" !
------------------------------------------------------------ --
Prinzipieller VORGANG:
In diesem Beispiel wird auf
VAR 1 ein 4/4
VAR 2 ein 6/8 und auf
VAR 3 ein 3/4 gelegt ...
1. Style anwählen (4/4).
RECORD TASTE drücken und dann REC/EDIT CURRENT STYLE wählen
MENU Taste unterhalb des Datenrades drücken
dann STYLE EDIT auswählen und
in den nun auftauchenden unteren TABS "COPY FROM STYLE" wählen
FROM Style mit einem 6/8 Rhytmus anwählen (SELECT benutzen)
z.B. SLOW POP 6/8 aus Bank POP / P2
** in der Zeile FROM E/CV und TO E/CV jeweils VAR2 einstellen
(oder bei FROM auch eine andere "ABGEBENDE VARIANTE")
(Wichtig ist hier nur gem. Beispiel als ZIEL VAR2!)
** in der Zeile FROM TRACK und TO TRACK jeweils "ALL" wählen
-> bis hierher eigentlich doch klar -ODER- ?
jetzt mit EXECUTE auslösen !
Nun werden im STYLE die VARIATION 2 mit dem gewählten 6/8 Style
gefüllt...
ALLE YAMAHA-Umsteiger ACHTUNG: dabei werden bei KORG auch
unterschiedliche PATTERNLÄNGEN in der VARIATION berücksichtigt
(!!!) Beispiel: Bei STYLE-PLAY Modus wird in der Style-Anzeige in der Zeile METER der Standard 8 Beat mit der Patternlänge L:4 ausgewiesen und SLOW POP 6/8 hat L:8 als Patternlänge ausgewiesen.
Bei Yamaha bestimmt der Grundrhytmus die Patternlänge, alles
andere "hineinkopierte" wird brutal "abgeschnitten" !
Jetzt wird der 3/4 auf Variation 3 gelegt:
FROM Style mit einem 3/4 Rhytmus anwählen (SELECT benutzen)
z.B. SLOW WALTZ 2 aus Bank BALLROOM / P2
** in der Zeile FROM E/CV und TO E/CV jeweils VAR3 einstellen
(wichtig ist hier nur gem. Beispiel als ZIEL VAR3!)
** in der Zeile FROM TRACK und TO TRACK jeweils "ALL" wählen
FERTIG !
Jetzt durch EXIT wieder ins Hauptmenü STYLE-EDIT zurück und
oben rechts das MENÜ aufklappen...
** WRITE STYLE wählen
** NAME vergeben z.B. "MIX"
** Style Bank festlegen und Platz (am besten USER-Bereich)
OK wählen.
RECORD Taste drücken, und Dialog mit YES bestätigen.
-----------------------------
Dann im USERBEREICH den neuen "MIX Style" anwählen.
VAR1 / VAR2 / VAR3 ausprobieren...
Bei Lautstärkeanpassungen erneut in den STYLE-RECORD Modus
gehen s.o.; dann aber auf
STYLE ELEMENT TRACK CONTROLS gehen ...
HIER kann man PRO VARIATION (mit den Variantionsschaltern mit
der roten LED anwählen) die relative Lautstärke am besten mit
EXPRESSION verändern... Speichern nicht vergsessen !
Denn die LautstärkeREGLER sind für den gesamten STYLE immer
gleich... beim Start. Also:
Unterschiedliche Lautstärken sind am besten via EXPRESSION
pro VARx einzustellen. Da die Instrumente pro ACC-Gruppe
beim kopieren mit kopiert werden, gibt es da bestimmt was zu tun,
bevor es so klingt, dass es nicht schlagartig zu laut oder leise
ist beim Wechsel der Variation.
Viele Grüsse YAMAKORG
|
|
|
|
Re: Styles umschalten Pa800 [Beitrag #21026 ist eine Antwort auf Beitrag #21004] |
Mo, 10 März 2008 19:15  |
ricardo
Beiträge: 192 Registriert: August 2007 Ort: Potsdam
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo yamakorg,
danke, ja so klappt es tatsächlich. Leider lässt sich das Tempo nicht unterschiedlich einstellen je Variation. Da das für meine Registrierung aber notwendig ist, also muss ich es doch mit 2 User-Styles machen, da kann ich unterschiedliche Tempi verwenden.
Trotzdem, der beschriebene weg ist sehr interessant, ich wäre nie auf diese komplizierte Methode gekommen. Also vielen Dank und chapeau vor so viel Sachkompetenz.
Gruß aus Potsdam
ricardo
|
|
|