Re: Werksound speichern [Beitrag #29151 ist eine Antwort auf Beitrag #29149] |
So, 29 März 2009 15:56 |
 |
YAMAKORG
Beiträge: 389 Registriert: Oktober 2007
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo Gerhard,
um Sounds oder Drumkits des ROM-Bereichs am "GLEICHEN PLATZ" speichern zu können, muss zunächst unter
-> MEDIA / PERFERENCES /
der Haken "FACTORY SOUND PROTECT" entfernt werden. / S.254 im V1_60_DE-Userhandbuch
Danach erst mit dem Editieren beginnen !
Achtung: wenn Du so zu arbeiten anfängst, solltest Du, wenn Du nicht jedesmal die Musik-Ressourcen (dauert ja sehr LANGE) einladen willst, um nochmal einen Soundvergleich durchzuführen, wie er im ORIGINAL war, diesen dann auch in einem neuen SET ZUVOR abspeichern.
Du bist dann auch ferner gewzungen, DEINE neu im ROM-Bereich abgespeicherten Sounds (gehen leider nur Einzeln zu speichern aus dem ROM, nicht per "ganze BANK" - wie bei PADs!-, ebenfalls gezielt zusätzlich woanders zu speichern.
Sonst wirst Du beim nächsten RESET des Key's mit Deinen Programmierungen wieder von vorne beginnen müssen.
GLAUBE MIR - ICH SPRECHE AUS ERFAHRUNG... habe die Haken auch bei Styles und Pads relativ früh für mein PA800 "freigeschaltet".
Dabei kann Dir nämlich auch noch folgendes passieren:
Korg ändert Styles (wie vor kurzem mit dem DNC-Bass in jedem 3. Style oder vor 2 Jahren mit dem Aufkommen der REAL-Sounds...!)
und Du hast Deine User-Sounds in die FACTORY - Style-Bänke zurückgeschrieben ...
Da muss man dann leider nach dem Laden der NEUEN MUSICAL-RESSOURCEN
quasi wieder von vorne anfangen, den neuen KORG-ROM-STATUS mit den EIGENEN ALT-Kreationen zu vereinigen !
UND GENAU DESHALB MUSST DU JEDES EINZELNE DRUMKIT AUCH EINZELN NACH DEM ÄNDERN WEGSPEICHERN... denn in ca. 1/2 Jahr oder so lassen sich die 2 Musical-Ressourcen oder die SSD_S - Platte NICHT VERMISCHEN !
Und wenn das ganze auf einem USB-Stick landet -
nicht vergessen diesen auch mal woanders zu doppeln / sichern.
Viel Erfolg wünscht
YAMAKORG
[Aktualisiert am: So, 29 März 2009 16:13] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|