|
|
Aw: KORG PA500 Musikant [Beitrag #57287 ist eine Antwort auf Beitrag #57286] |
Mi, 08 April 2015 13:53   |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1776 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo Olaf,
danke für deine Attachments - habe die Demos bereits am PC (Xmplay+indiv.SF2 bzw mit vanBasco+ CooSoftVirtualMidi+SF2) vorgehört; mit einer optimierten Sf2-Soundbank klingen sie vorzüglich und die Demos sind nach meinem Geschmack wie von dir gewohnt gut arrangiert.
Mir ist aufgefallen, daß du die Bank-/Prg-Changes entsprechend den Korg Pa-Keyboards verwendest, aber keine der üblichen SysEx-Header verwendest. Das bedeutet, daß bei einem Pa-Keyboard nach dem Laden dieser SMFs (StandardMidiFiles) die in den Globals gespeicherten SysExs (SongPlaySetups) verwendet werden. Diese sind vermutlich zumeist die werkseitig gelieferten Standardeinstellungen, es können aber auch unbeabsichtigt mit zu diesen SMFs unpassenden Einstellungen gespeicherte SongPlaySetups beim Abspielen verwendet werden.
Diese SongplaySetups kommen automatisch zur Anwendung, wenn SMFs keinen korgspezifischen SysEx-Header beinhalten.
Das ist vermutlich einem Großteil von Korg-SMF-Benutzern gar nicht bewußt, sodaß es diesbezüglich immer wieder unberechtigt Reklamationen über mangelnde Qualität von Midifiles gab. Diese waren aber niemals auf Midifiles, sondern ausschließlich auf Einstellungen der Songplay-Setups zurückzuführen.
Für jemanden, der ev vorbereitete, unterschiedliche SysEx-Header für seine SMFs verwendet, ist das nicht problematisch. Für weniger versierte Usern würde ich dir empfehlen - wenn du Midifiles schon korgspezifisch programmierst - diese auch mit einem korgspezifischen SysEx-Header zu versehen. Universell eignet sich dafür ein Pa500-SysEx-Header für alle Pa-Modelle, sodaß nicht noch für jedes Modell separate SysExs notwendig wären.
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
|
|
|
|
Aw: KORG PA500 Musikant [Beitrag #57295 ist eine Antwort auf Beitrag #57294] |
Do, 09 April 2015 00:07  |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1776 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
o-s-songware schrieb am Mi, 08 April 2015 18:04
Würde da gerne mehr drüber wissen wollen.
Als Beilage einige geänderte Muster eines der Demosongs, um damit aufzuzeigen, wie sich ev unterschiedlich gespeicherte, nur geringfügig geänderte Songplay-Setups auswirken können. Extreme Einstellungen habe ich vermieden, aber die Auswirkungen sollten auch so erkenntlich sein.
Falls von Interesse - siehe Beilagen.
o-s-songware schrieb am Mi, 08 April 2015 18:04
Wenn du magst kannst mir ja mal deine Telefonnummer zukommen lassen. Gerne auch über o-s-songware@web.de
Zwischenzeitlich auftretende Fragen - sofern nicht von allgemeinem Interesse - auch über PM einfach möglich
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
[Aktualisiert am: Do, 09 April 2015 00:12] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|