Pa600 - geniale Neuheit [Beitrag #51383] |
Fr, 11 Januar 2013 00:34  |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1776 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
Das Pa600 enthält meines Erachtens keine Innovation, welche die im Vorgängermodell vorhandenen Features und Funktionalität verbessert.
Wo eine effektive Bedienung vorhandener Features durch Anpassung des OS möglich und vorteilhaft wäre, wurde durch Einsparung, wie zB. fehlende Fill-Buttons, eher das Gegenteil erreicht.
Als Verbesserung akzeptierbar ist die berücksichtigte Funktion Shift-Import-Export-Style. In diesem Zusammhang nicht nachvollziehbar ist, warum ein diesbezügliches OS-Update des Pa500 für dieses auslaufendes Produkt plötzlich nicht mehr wirtschaftlich vertretbar sei, denn dies steht im Gegensatz zur Aussage, ein Korg Keyboard sei durch OS-Updates eine zukunftsichere Investition.
Am Pa600 hätte ich mir z.B. erwartet, auch einzelne Padsequenzen durch eine nochmalige Betätigung des Pad-Buttons ausschalten zu können, anstatt über den Stop-Taster nur alle Pads gemeinsam stoppen zu können.
Ein seit Jahren vorhandener Wunsch, die Fill-Mode-Funktionen in den Style-Performances jedem STS einzeln zuordnen zu können oder auch die Lautstärken der einzelnen Stylespuren pro STS speichern zu können, fehlt leider.
Wenn schon mit Blick auf die Konkurrenz schlechte Eigenschaften, wie ein fehlende Buttons für Fill-Ins übernommen werden, warum nicht auch gute Features, wie z.B. mit drei nebeneinanderliegenden Tasten im RtTr-Left die Akkordspuren temporär stummzuschalten, ohne dabei die linke Hand von der Tastatur nehmen zu müssen uä.
Die erweiterten Auswahlmöglichkeiten an Sounds und Styles sind kein Ersatz für eine erweiterte Funktionalität einer genialen Neuheit!
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
|
|
|
Aw: Pa600 - geniale Neuheit [Beitrag #51384 ist eine Antwort auf Beitrag #51383] |
Fr, 11 Januar 2013 07:27   |
Kallevomberge
Beiträge: 275 Registriert: Oktober 2011
|
Master of Music-Member |
|
|
siebenhirter schrieb am Fr, 11 Januar 2013 00:34
Am Pa600 hätte ich mir z.B. erwartet, auch einzelne Padsequenzen durch eine nochmalige Betätigung des Pad-Buttons ausschalten zu können, anstatt über den Stop-Taster nur alle Pads gemeinsam stoppen zu können.
einzelne Pads lassen sich durch Halten der Stop-Taste und gleichzeitiges Betätigen der
betreffenden PAD-Taste stoppen, ohne die anderen PADs zu stoppen.
Das verhindert versehentliches Abschalten eines Nachbar-PADs beim ungenauen Drücken.
Bringt Sicherheit und macht somit Sinn.
Kalle mit der Kelle
|
|
|
|
Aw: Pa600 - geniale Neuheit [Beitrag #51392 ist eine Antwort auf Beitrag #51385] |
Fr, 11 Januar 2013 12:25   |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1776 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
Daß sich Pad-Sequenzen auch am Pa500 einzeln abschalten lassen ist gut. Aber es ist nicht sinnvoll, daß dazu zwei Taster gleichzeitig zu drücken sind. Damit wird kein versehentliches Abschalten benachbarter Pads verhindert. Im Gegenteil sind diese Affengriffe eher hinderlich, denn sonst könnte man ja alle Direktzugriffe aus Sicherheitsgründen so gestalten.
Gerade bei den Pads bietet sich die Betätigung als Ein-/Ausschalter an und man könnte den Aktiv-/Passivzustand durch ein Led pro Pad-Taster anzeigen. Hier wurde leider am falschen Platz gespart, denn der Aktiv-/Passivzustand wird auch am Touch-Screen nirgends angezeigt.
Dies wäre aber ohne Kostenaufwand durch Anpassen des OS möglich gewesen und hätte zu einer effektiveren Bedienung, welche auch beim Pa600 nicht sonderlich überdacht wurde, beigetragen.
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
|
|
|
Aw: Pa600 - geniale Neuheit [Beitrag #51393 ist eine Antwort auf Beitrag #51383] |
Fr, 11 Januar 2013 14:55   |
|
...sehe ich ganz genau so !
Es erschließt sich manchmal wirklich nicht, warum man überflüssige Handgriffe machen muß, oder erprobte Dinge einfach fehlen.
Nun muß man ein neues Produkt schon kritisch aber zielführend bewerten, in der Hoffnung, das zeitnah möglichst Updates gemacht werden.
Schließlich hat das Key immer noch Lieferschwierigkeiten.
Ich glaube es kommt darauf an, das Korg sinnvolle softwaretechnische Dinge nun schnell umsetzt, bevor schon wieder ein neues Modell den kurzlebigen Markt erobert. Dazu muß man es aber auch wollen !
|
|
|
Aw: Pa600 - geniale Neuheit [Beitrag #51400 ist eine Antwort auf Beitrag #51393] |
Fr, 11 Januar 2013 16:06  |
 |
siebenhirter
Beiträge: 1776 Registriert: Mai 2011 Ort: Siebenhirten / Niederöst...
|
Master of Music-Member |
|
|
Hallo Stefan,
softwaretechnisch sinnvoller wäre jedenfalls ein nochmaliges Antippen zur Steuerung von Pad-ein/Pad-aus.
Die Kombination von Stop und Einzelpad würde ich als Fade-Out/Fade-In des betreffenden Pads im OS programmtechnisch umsetzen und in beiden Fällen zumindest im Touchscreen deren Aktivität ev durch Blinken der betreffenden Pads anzeigen oder hervorheben (wenn schon bei den Leds der Rotstift angesetzt wurde).
H e r z l i c h e G r ü ß e - siebenhirter -
Wissenswertes über Korg-Pa --> http:www.elmarherz.de
|
|
|